Seit vielen Jahren wird über die Reaktivierung der ex. KBS 773
Ludwigsburg - Markgröningen nachgedacht und teilweise sehr kontrovers
diskutiert.
Vor allem in Möglingen, das von der Bahnlinie durchquert wird, wurden
immer wieder Bedenken laut, die Reaktivierung der Bahn könne zu
teuer, zu laut und obendrein völlig unnötig sein.
Die Ablehnung der Reaktivierung durch den Möglinger Gemeinderat am
20.7.2000 'zum jetzigen Zeitpunkt' hat mich veranlaßt, diese Seiten
zu erstellen, um die verfügbaren Informationen, Meinungen und auch -
meiner Meinung nach - Fehlinformationen zu sammeln und zu kommentieren.
Da ich selbst in Möglingen - direkt an der Bahnlinie - wohne,
beziehen sich diese Seiten in erster Linie auf die Reaktivierung aus Möglinger
Sicht. Im Laufe der Zeit werde ich aber auch näher auf die Situation
in Markgröningen und Ludwigsburg eingehen.
Diese Seiten erstelle ich in meiner Freizeit ohne kommerzielle oder politische Interessen. Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, eine Garantie auf absolute Richtigkeit kann ich jedoch nicht geben.
Zeitungsartikel und Informationen aus anderen Quellen und von Dritten werden i.d.R. im Wortlaut veröffentlicht, eventuelle Auslassungen (z. B. aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen des Anstandes) werden entsprechend gekennzeichnet. Wiedergabefehler können durch das Scannen der Texte oder durch Übertragungsfehler entstehen. Für Hinweise auf solche Fehler bin ich jederzeit dankbar.
Aufmerksame Leser werden bemerken, daß die KBS-Nummer von 733 auf 773 geändert wurde. Dies geschah, weil die 733 offensichtlich eine Fehlinformation war. In einer Forendiskussion konnte einer der Teilnehmer dies mit einem Kursbuchauszug von 1975 und einer Streckenkarte von 1976/77 belegen.
Seit nunmehr 12 Jahren hat sich an dieser Seite zur
Streckenreaktivierung nichts mehr getan, da es eigentlich nicht
berichtenswertes gab.
Die Diskussionen zur Reaktivierung drehten sich im Kreis, zeitweise war
sogar ein Expressbussystem auf der Bahntrasse ins Rennen geworfen worden,
dann wurde über Stadtbahn oder Eisenbahn gestritten, Hochflur oder
Niederflur, aber jedesmal, wenn man glaubte, jetzt wirds was begann die
Diskussion von neuem.
Im November 2020 hat sich ein Zweckverband zur Reaktivierung der Strecke
gegründet, und auch die Rahmenbedingungen habe sich entscheidend
verbessert.
Eine Studie des Verkehrsministeriums hat 30 Strecken ausgemacht, deren
Reaktivierung lohnend wäre, und diese Strecke ist unter den Strecken
mit dem höchsten Nachfragepotential gelistet, und es wurden vom Bund
Förderungen in Höhe von 90% in Aussicht gestellt.
Die Chancen, das es jetzt weiter geht, stehen also so gut wie nie.
Und ab dem 22. Februar 2021 sollen in Markgröningen und ab dem 24.
Februar 2021 in Möglingen erste Vegetationsarbeiten zur
Zustandserkundung und für eventuelle Vermessungsarbeiten durchgeführt
werden. Ich werde darüber berichten.
Alle Änderungen werden auf der neu eingerichteten NEWS Seite
zwecks schnellerem Auffinden gelistet.